Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Renate bei Die Einführung in das Thema – Modul 1
Archive
Kategorien
- Allgemein
- Ärgerlich
- Berlin – International Summer School on Dispute Resolution
- Deutscher Mediationstag Jena
- Fragetechnik
- Geschichten und Zitate
- Kommunikation
- Konflikt und Konfliktmanagement
- Lesenswert
- Mediation
- Mediation u. Konfliktmanagement – Akademie der Ruhr-Universität Bochum
- Mediation und Recht
- Netzwerken? Ja, gerne!
- Neu im Bücherstapel
- Online-Journale
- Termine
- Uncategorized
- Weiterbildung
Meta
Archiv des Autors: astridchristofori
Konflikte in Unternehmen – das zweite Modul
Im Juni 2010 nehme ich am zweiten Modul teil – Konflikte in Unternehmen. Meine Gefühle sind im Vorfeld etwas zwiespältig: einerseits freue ich mich auf den Kurs, andererseits habe ich das Gefühl, daß ich alles vom ersten Modul wieder vergessen … Weiterlesen
Gestern neu gekauft
Gestern hatten wir ein Peergrouptreffen in Dortmund und da ich bis zur Abfahrt meines Zuges noch „etwas“ Zeit hatte bin ich durch die Dortmunder Buchhandlungen geschlendert. Dabei habe ich folgende Bücher entdeckt (und natürlich auch gekauft): Die Macht der inneren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Neu im Bücherstapel Schreib einen Kommentar
Selbsthilfe in Konflikten – Friedrich Glasl
Als grundlegend empfand ich in meinem ersten Modul die Eskalationsstufen von Glasl. Daher habe ich mir relativ schnell das Buch „Selbsthilfe in Konflikten“ zugelegt. Dort sind die Eskalationsstufen anhand von zwei Beispielen (Konflikt in einer Schule und Konflikt in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konflikt und Konfliktmanagement, Lesenswert Schreib einen Kommentar
Wirtschaftsmediation – Cristina Lenz, Andreas Müller
Das Buch „Wirtschaftsmediation“ von Cristina Lenz und Andreas Müller war eines der ersten Fachbücher, das ich gelesen habe. Für mich war es ein guter Einstieg in das Thema Mediation. In dem Buch wird eine Mediation anhand eines Streites zwischen zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Mediation Schreib einen Kommentar
Die Einführung in das Thema – Modul 1
Meine Teilnahme am 1. Modul mit dem Thema „Einführung in die Mediation“ ist nun fast ein Jahr her. Einerseits kann ich mich noch gut an meine Vorfreude und Aufregung erinnern, andererseits haben wir die Inhalte des ersten Moduls im Laufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediation u. Konfliktmanagement - Akademie der Ruhr-Universität Bochum, Weiterbildung Ein Kommentar
Warum überhaupt Mediation?
Das Thema „Mediation“ hat mich schon vor Beginn der Weiterbildung irgendwie „begleitet“. Mit einem juristischen Berufshintergrund ist der Umgang mit Konflikten für mich ein wichtiges Thema. „Mediation“ stand für mich dabei für die außergerichtliche Konfliktlösung. Außergerichtliche Konfliktlösung ist wahrlich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Schreib einen Kommentar
Zum Start!
Seit März 2010 nehme ich am weiterbildenden Studium „Mediation und Konfliktmanagement in Wirtschaft und Arbeitswelt“ an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum teil. Eine für mich gute Entscheidung, die aber – natürlich – mit viel Arbeit, vielen neuen Eindrücken und vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Schreib einen Kommentar